Rapid Tooling oder einfach übersetzt, schneller Werkzeugbau ist mit Hilfe von Aluminium Werkzeugen ein modernes Verfahren zur Herstellung von Kunststoff Bauteilen mittels Spritzgießen.
Günstige Preise
Schnelle Lieferzeit
Originalmaterialien
Prototypen und Versuchsmuster

Rapid Prototyping bei Hansemold bietet die ideale Kombination von Form und Funktion für Ihre Anforderungen. Unsere Herangehensweise zeichnet sich durch Schnelligkeit und Präzision aus, sodass hochwertige Kunststoff-Bauteile in kürzester Zeit entstehen. Wir setzen moderne Technologie ein, um Prototypen zu erstellen, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch ihre Aufgaben optimal erfüllen.
Ob Sie sich in der Phase der Produktentwicklung befinden und Tests, Designüberlegungen oder Marktvalidierungen benötigen – Hansemold ist Ihr zuverlässiger Partner um Ihre innovativen Ideen zügig in die Tat umzusetzen.
Prototypen aus Serienmaterial

Rapid Prototyping aus Serienmaterial ist ein effizientes Verfahren in der Produktentwicklung. Es ermöglicht die Ervstellung von Prototypen und Kleinserien direkt aus den Endmaterialien, ohne den Bedarf an separaten Prototypenmaterialien. Dies bietet eine realistische Vorstellung vom Endprodukt in Bezug auf Materialeigenschaften, und Qualität.
Rapid Prototyping beschleunigt den Entwicklungsprozess erheblich, indem es die Herstellungszeit verkürzt und die Produktentwicklung optimiert. Dieser Ansatz ist besonders vorteilhaft in der Fertigung von komplexen Bauteilen und ermöglicht eine schnellere Markteinführung von Produkten.
Vorteile von Spritzguss Prototypen
Materialtest
Spritzguss-Prototypen ermöglichen es, verschiedene Materialien zu testen und deren Eignung für das Endprodukt zu bewerten. Dies hilft bei der Auswahl des optimalen Materials in Bezug auf Eigenschaften und Kosten.
Designüberprüfung
Spritzguss-Prototypen bieten eine greifbare Darstellung des endgültigen Produkts und ermöglichen eine gründliche Überprüfung von Form, Passform und Ästhetik. Designfehler können frühzeitig erkannt und korrigiert werden.
Funktionalitätstests
Durch die Herstellung von Prototypen mittels Spritzgussverfahren können Funktionalitäten wie Montage, Bewegung und Gebrauch getestet werden. Dies hilft, potenzielle Probleme zu identifizieren und das Produktdesign zu optimieren.
Kosteneffizienz
Spritzguss-Prototypen ermöglichen es, Design- und Funktionsprobleme frühzeitig zu erkennen, was teure Änderungen während der Massenproduktion vermeidet. Dadurch werden Zeit und Kosten gespart, während die Qualität des Endprodukts gewährleistet wird.
Protoypen sollen nicht nur gut aussehen. Sie sollen hochwertig sein und es soll vorallem auch die Form und Funktionalität für das spätere Serienprodukt abgebildet werden.
Bereits beim Prototyping können wir aus der großen Vielfalt der Materialien wählen. Wir können hier bereits jeden Kunststoff einsetzen der auch bei einer Serienproduktion in Frage kommt.
Aufgrund unseres modernen und effizienten Maschinenparks sowie unserem automatisiertem Werkzeugbau welcher sich auf die Herstellung von Prototypen spezialisiert hat können wir Lieferzeiten ab 1-2 Wochen anbieten.
Die Spritzgusswerkzeuge werden anders als in der Serienfertigung nicht aus Stahl sondern aus Aluminium hergestellt. Durch den Einsatz unserer Stammformsysteme sparen wir Zeit und Kosten.
Da wir unsere Werkzeuge mittels Rapid tooling Verfahren in Aluminiumwerkzeugen für unser Stammformsytem bauen sind die Kosten wesentlich geringer als bei herkömmlichen Stahlwerkzeugen.

Prototypenwerkzeuge aus Aluminium

Hansemold bietet hochwertige Prototypenwerkzeuge aus Aluminium, die die effiziente Entwicklung von Testbauteilen ermöglichen. Unsere Aluminium-Prototypenwerkzeuge ermöglichen es Unternehmen, ihre Designkonzepte vor der Serienproduktion zu prüfen. Dies verkürzt den Entwicklungszyklus, senkt Kosten und minimiert Risiken. Unsere Erfahrung im Bau von Prototypen gewährleistet zuverlässige sowie qualitativ hochwertige Werkzeuge und erfüllen die Anforderungen verschiedenster Branchen.
Vertrauen Sie auf Hansemold, um Ihre innovativen Ideen in die Realität umzusetzen und Produkte schneller auf den Markt zu bringen.
Spritzgussprototypen: Brücke zur Innovation und Qualität
Die Welt des Prototypings hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt, und eines der herausragenden Verfahren, das in der Produktentwicklung immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist der Spritzguss. Dieses Verfahren ermöglicht es Unternehmen, realistische und funktionsfähige Prototypen herzustellen, die den Weg für erfolgreiche Produkte ebnen. Hier sind einige Schlüsselaspekte, die die Bedeutung von Spritzgussprototypen verdeutlichen:
- Präzise Werkzeugkonstruktion für Qualität und Innovation:
Die Qualität eines Spritzgussprototyps hängt maßgeblich von der Konstruktion des Werkzeugs ab. Ein präzise gefertigtes Werkzeug gewährleistet die korrekte Formgebung und Abmessungen des Prototyps. Bei der Werkzeugkonstruktion müssen Faktoren wie Materialfluss, Abkühlung und Entformung berücksichtigt werden, um hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Modernste Technologien wie computergestützte Konstruktion und Simulation ermöglichen es, Werkzeuge mit höchster Präzision zu entwickeln. - Kleinserienproduktion und schnelle Markteinführung:
Spritzgussprototypen dienen nicht nur als Vorstufe zur Massenproduktion, sondern können auch für Kleinserienproduktionen eingesetzt werden. Dies ermöglicht es Unternehmen, Produkte in begrenzter Stückzahl herzustellen und auf den Markt zu bringen. Vor allem in Branchen mit sich schnell ändernden Anforderungen ermöglicht diese Flexibilität eine schnellere Markteinführung und Anpassungsfähigkeit. - Kundenbeteiligung und optimiertes Design:
Die Einbindung der Kunden in den Produktentwicklungsprozess ist entscheidend für den Erfolg eines Produkts. Prototypen bieten eine physische Darstellung des Endprodukts, die Kunden sehen und anfassen können. Dies erleichtert die Kommunikation über Design und Funktionalität und ermöglicht es Kunden, wertvolles Feedback für die Teile zu geben. Durch die Anpassung des Designs auf Grundlage dieses Feedbacks können Produkte verbessert und besser an die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden. - Materialauswahl für optimale Eigenschaften:
Die Wahl des richtigen Material ist ein weiterer entscheidender Faktor bei der Herstellung von Prototypen aus Spritzguss. Verschiedene Kunststoffe bieten unterschiedliche Festigkeiten, Temperaturbeständigkeiten und Oberflächenqualitäten. Die Auswahl des geeigneten Materials beeinflusst direkt die mechanischen Eigenschaften und das Aussehen des Prototyps. Moderne Materialtechnologien ermöglichen die Verwendung von Hochleistungskunststoffen, die den Anforderungen verschiedener Branchen gerecht werden.
In einer zunehmend globalisierten Welt, in der Innovation und Qualität den Wettbewerb antreiben, haben Spritzgussprototypen eine zentrale Rolle in der Produktentwicklung eingenommen. Unternehmen erkennen, dass die Möglichkeit, realistische Modelle ihrer Produkte zu erstellen und Kundenfeedback frühzeitig einzuholen, unverzichtbar ist. Dies beschleunigt nicht nur den Entwicklungsprozess, sondern hat den Vorteil, kostspielige Fehler in späteren Produktionsphasen zu vermeiden.
Die Fähigkeit, komplexe Geometrien, feine Details und präzise Toleranzen in einem Spritzgussprototypen zu realisieren, ermöglicht es Ingenieuren und Designern, innovative Ideen zu erforschen und neue Lösungen zu entwickeln. In Kombination mit modernsten Werkzeug- und Materialtechnologien bieten Spritzgussprototypen die Grundlage für hochwertige Endprodukte, die den Ansprüchen der Kunden gerecht werden.
Insgesamt fungieren Spritzgussprototypen nicht nur als Vorboten von Serienproduktionen, sondern als Katalysator für Kreativität, Qualität und Kundenzufriedenheit. Sie schaffen eine Brücke zwischen Vision und Realität, die es Unternehmen ermöglicht, die Grenzen des Möglichen zu erweitern und Produkte zu schaffen, die die Erwartungen übertreffen.
Sie benötigen Spritzguss Prototypen?
Kontaktieren Sie uns gerne damit wir Ihnen ein Angebot machen können.